Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to loom | loomed, loomed | | ragen | ragte, geragt | | ||||||
to loom | loomed, loomed | | sichAkk. abzeichnen | zeichnete ab, abgezeichnet | - im negativen Sinn | ||||||
to loom | loomed, loomed | | aufragen | ragte auf, aufgeragt | | ||||||
to loom | loomed, loomed | | drohend auftauchen | tauchte auf, aufgetaucht | | ||||||
to loom | loomed, loomed | | erscheinen | erschien, erschienen | | ||||||
to loom | loomed, loomed | | herausbilden | bildete heraus, herausgebildet | | ||||||
to loom | loomed, loomed | | sichAkk. bedrohlich abzeichnen | zeichnete ab, abgezeichnet | | ||||||
to loom | loomed, loomed | | sichAkk. in der Ferne auftun | ||||||
to loom | loomed, loomed | | sichtbar werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to loom | loomed, loomed | | undeutlich erscheinen | erschien, erschienen | | ||||||
to loom | loomed, loomed | | zu erkennen sein | ||||||
to loom | loomed, loomed | | undeutlich aufragen | ragte auf, aufgeragt | | ||||||
to loom | loomed, loomed | | undeutlich sichtbar werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to loom | loomed, loomed | | undeutlich zu erkennen sein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
loom | der Lichtschimmer Pl.: die Lichtschimmer | ||||||
loom - of an oar | Handgriff eines Ruders | ||||||
loom [TEXTIL.] | die Webmaschine Pl.: die Webmaschinen | ||||||
loom [TEXTIL.] | der Webstuhl Pl.: die Webstühle | ||||||
loom [TEXTIL.] | der Webautomat Pl.: die Webautomaten | ||||||
loom [TECH.] | das Isolierrohr Pl.: die Isolierrohre | ||||||
loom [TECH.] | der Kabelbaum Pl.: die Kabelbäume | ||||||
loom [TECH.] | das Bougierrohr auch: Bougierohr Pl.: die Bougierrohre, die Bougierohre | ||||||
loom - of a light [TECH.] | der Schimmer Pl.: die Schimmer [Lichttechnik] | ||||||
loom [NAUT.] | der Schaft Pl.: die Schäfte - des Ruders | ||||||
loom weight | das Webgewicht Pl.: die Webgewichte | ||||||
loom driver [TECH.] | der Picker Pl.: die Picker | ||||||
loom gale [NAUT.] | mäßige Brise | ||||||
loom gale [NAUT.] | die Kühlte Pl.: die Kühlten - leichte, mäßige Brise |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
to-be Adj. | in spe | ||||||
to-be Adj. | zukünftig | ||||||
down-to-earth Adj. | bodenständig | ||||||
down-to-earth Adj. | nüchtern | ||||||
down-to-earth Adj. | unkompliziert | ||||||
down-to-earth Adj. | pragmatisch | ||||||
down-to-earth Adj. | praktisch veranlagt | ||||||
down-to-earth Adj. | realistisch | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem Laufenden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
his bride-to-be | seine zukünftige Braut |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
sleeving |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung